Dino Sangkavadana Bürgermeisterkandidat der SPD

Privat

Röschen 5

52372 Kreuzau
02422 5024061
Bild: SPD Kreuzau
  1. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich möchte mich zunächst kurz bei Ihnen vorstellen.

Ich bin gelernter Bankkaufmann (Sparkasse Düren) und habe Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Köln studiert. Nach meinem Studium habe ich zunächst bei einer Hamburger Unternehmensberatung und später als Projektmanager bei der KfW-Bankengruppe in Frankfurt am Main gearbeitet. Seit 2007 arbeite ich als selbständiger Unternehmensberater in Üdingen.

Ich schätze den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Dorf und im Verein, weshalb ich mich persönlich aktiv seit Jahren im Vereinsleben mit viel Freude engagiere.

Als Ortsvorsteher von Üdingen verstehe ich mich als Sprachrohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger sowie der Vereine. Der Einsatz für mein Dorf ist mir eine Herzensangelegenheit.

Warum trete ich als Bürgermeisterkandidat in Kreuzau an?

Auch wenn ich nicht in Kreuzau geboren bin, so ist Kreuzau für mich in den letzten 16 Jahren zu meiner Heimat geworden. Meine Heimat liegt mir sehr am Herzen.

Seit ich im vergangenen Jahr, nach dem plötzlichen Tod von Manfred Stoffels, das Amt des Ortsvorstehers in Üdingen übernommen habe, konnte ich viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern führen. Die vielen Gespräche haben mir eines aufgezeigt: Es gibt viel Arbeit in Kreuzau!

Die Verkehrsbelastung im Zentralort stellt ein großes Problem dar, das in allen Ortsteilen zu vielen Diskussionen führt. Hier müssen Lösungen her, die für eine deutliche Entlastung sorgen. Politische Entscheidungen treffen bei den Bürgerinnen und Bürgern oft auf Unverständnis. Manchmal sind die Hintergründe der Entscheidung nicht klar oder wurden nicht ausreichend verständlich kommuniziert. Der Unmut darüber äußert sich zunehmend durch Protest oder durch Bürgerinitiativen.

Politik ist für die Bürgerinnen und Bürger da! Das ist mein Verständnis von Demokratie. Deshalb muss an der Kommunikation und der Transparenz zwischen Verwaltung, Politik und Bürger gearbeitet werden. Eine sachbezogene Einbindung betroffener Bürgerinnen und Bürger darf nicht erst dann erfolgen, wenn bereits grundlegende Vorentscheidungen seitens Politik und Verwaltung getroffen wurden. Nur so erhält man die nötige Akzeptanz für politische Entscheidungen.

Kreuzau steht in Zukunft vor großen Herausforderungen! Das volle Ausmaß der Steuerausfälle durch die Coronakrise wird sich erst im Laufe der beiden nächsten Jahre zeigen. Dies wird negative Auswirkungen auf den Gemeindehaushalt haben. Die Gemeinde Kreuzau befindet sich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten im Haushaltssicherungskonzept. Investitionen sind dadurch nahezu ausgeschlossen. Gleichzeitig muss sich Kreuzau aber weiterentwickeln, um zukunftsfähig zu bleiben!

Durch den Kohleausstieg fokussiert man sich aktuell im Kreis sehr auf die Gebiete, die durch den Strukturwandel unmittelbar betroffen sind. Das ist auch richtig, um den Wegfall der vielen Arbeitsplätze aufzufangen. Aber was ist mit Kreuzau? Auch wir können davon profitieren. Neue Umgehungsstraßen mit Autobahnanbindung schaffen auch für Kreuzau zusätzliche Potenziale, um neue Unternehmen und damit Arbeitsplätze zu schaffen. Hierfür sollten man auch vor interkommunalen Kooperationen nicht zurückschrecken. Neue Arbeitsplätze bedeuten auch steigende Einwohnerzahlen. Hierfür ist bezahlbarer Wohnraum notwendig, der auch die Bedürfnisse der älteren Generation berücksichtigt. Neben Neubaugebieten müssen deshalb auch Lösungen für Bestandsimmobilien erarbeitet werden, damit die Ortskerne weiterhin lebendig bleiben.

Die gute ärztliche Versorgung und Infrastruktur muss in Kreuzau erhalten bleiben. Hier muss Kreuzau auf sich aufmerksam machen und zum Beispiel junge Ärzte davon überzeugen, dass es sich lohnt eine Arztpraxis in der Gemeinde Kreuzau zu übernehmen. Zu einer guten Infrastruktur gehören aber gut ausgebaute Straßen. An diesem Punkt gibt es einen erheblichen Investitionsstau, da notwendige Maßnahmen in den beiden letzten Jahrzehnten weitestgehend ausgeblieben sind.

Bei der ökologischen Entwicklung gibt es in Kreuzau einen großen Nachholbedarf. Die Klimaschutzziele gelten auch für die Gemeinde Kreuzau. Um diese erreichen zu können, muss noch einiges getan werden. Die energetische Sanierung öffentlicher Liegenschaften muss vorangetrieben werden. Hierfür werden vom Bund entsprechende Förderprogramme bereitgestellt. Mit Verringerung der Verkehrsbelastung im Ortskern sollten sichere Radwege entstehen. Die E-Mobilität muss durch eine bessere Ladesäuleninfrastruktur im ganzen Gemeindegebiet gestärkt werden.

Nicht erst seit den coronabedingten Einschränkungen ist offensichtlich geworden, dass beim Thema Digitalisierung auch in Kreuzau noch einiges zu tun ist. Neben dem flächendeckenden Breitbandausbau im Gemeindegebiet, muss sich auch die Verwaltung mit digitalen Serviceangeboten bürgernah aufstellen, damit Behördengänge zunehmend von Zuhause erledigt werden können.

Ich möchte mich diesen Herausforderungen stellen und bin davon überzeugt, dass ich mit meiner breiten Erfahrung aus der Privatwirtschaft die geeigneten Ideen, die notwendige Umsetzungskompetenz und die Durchsetzungsstärke habe.

Ich kandidiere am 13.09.2020 für das Amt des Bürgermeisters, um Kreuzau in die Zukunft zu führen!

Ich freue mich über Ihre Stimme und dass Sie den Weg mit mir gehen möchten.

Ihr
Dino Sangkavadana