Jülich, Linnich und Titz behalten das kostenlose Schülerjahresticket

Die Einführung des SchoolPlus-Tickets im Kreis wurde in einer einzigartigen Hauruck-Aktion durchgeführt.

Ganze fünf Tage Beratungszeit billigte man den Ratsmitgliedern auch in Kreuzau zu, um eine wesentliche Änderung im Alltag aller Schülerinnen und Schüler, die mit Bus oder Bahn zur Schule fahren, zu erwirken.

Die SPD hatte starke Bedenken gegen die Ersetzung eines kostenfreien durch ein kostenpflichtiges Ticket und wurde während der Ratssitzung stark unter Druck gesetzt, weil angeblich die Einführung des SchoolPlus-Tickets alternativlos sei. Schließlich folgte die SPD mehrheitlich nicht dem Votum des Rats zur Einführung des Schoolplus-Tickets.

Schade, dass der Kreuzauer Rat in seiner Mehrheit so wenig Mut bewies – die Gemeinde Titz und die Städte Jülich und Linnich sprachen sich gegen die Einführung des SchoolPlus-Tickets aus und behielten ihre Schülerjahreskarte. Diese ist zwar für die betroffenen Gemeinden teurer, aber die Zusatzkosten liegen unter den Kosten, die die Eltern dort aufzubringen hätten.

Wir versprechen Ihnen, in Zukunft noch aufmerksamer zu sein, wenn die CDU-Mehrheit des Kreuzauer Rates von alternativlosen Entscheidungen spricht. Und die Glaubwürdigkeit des AVV ist nun auch angekratzt. Peinlich!