Freie Schulwahl für Kreuzauer, Windener und Üdinger praktisch eingeschränkt

Die Bestimmungen des Schoolplus-Ticket diskriminieren Schülerinnen und Schüler, die in den Ortsteilen Kreuzau, Winden oder Üdingen wohnen, aber in Düren zur Schule gehen.

Diese verrückte Tatsache wollen wir kurz erläutern:

Antragsberechtigt für das Schoolplus-Ticket sind diejenigen Schülerinnen und Schüler, die Anspruch auf Schülerfahrkarten haben – dies sind im Gebiet der Gemeinde alle, die weiter als 3,5 km von der nächsten weiterführenden Schule, in der Regel des Schulzentrums Kreuzau, wohnen, also zum Beispiel Unter- und Obermaubacher, Drover, Boicher, Thumer etc.

Wie wir wissen, entscheiden sich recht viele Eltern, dass ihr Kind in Düren zur Schule gehen soll. Diese Eltern mussten früher die Fahrtkosten für die Zusatzstrecke selbst tragen, also in der Regel für die Strecke von Kreuzau nach Düren, mit Einführung des SchoolPlus-Tickets aber nicht mehr, denn mit dem Eigenanteil von 6,50 Euro sind diese Kosten bezahlt!

Dies führt also dazu, dass zum Beispiel Kreuzauer und Windener Schülerinnen und Schüler, die in Düren zur Schule gehen, hierfür monatlich 47,10 Euro zu bezahlen haben, da sie früher keinen Anspruch auf irgend eine Fahrtkostenerstattung hatten, Drover und Maubacher aber nur 6,50 Euro (bei einer Familie mit zwei Kindern: 94,20 Euro gegenüber 11 Euro, bei drei Kindern 141,30 Euro gegenüber 11 Euro – monatlich!).

So wird also durch ein überhastet eingeführtes, nicht durchdachtes Konzept eine absurde Benachteiligung von Kreuzauern, Windenern und Üdingern erwirkt, die dadurch erhebliche Einschränkungen bei der Schulwahl erleiden müssen. Dies ist eine deutliche Diskriminierung!

Daher fordert die SPD in der Gemeinde Kreuzau vom Aachener Verkehrsverbund, das SchoolPlus-Ticket allen Schülerinnen und Schülern anzubieten!